| E620 | Glutaminsäure | G | durch Hydrolyse von Glutamin, von Gluten und Proteinen hergestellt, heute künstlich durch Fermentation aus z.B. d-Glucose und Ammoniak oder aus Methanol, chemisch-synthetisch hergestellt (Strecker-Synthese), biotechnisch mit Bakterien ( Corynebacterium glutamicus)Fermentation (aus Bakterien). Vor allem in Japan, Weltmarktführer in der Glutaminsäureproduktion, werden auch | + |
| gentechnisch veränderte Bakterien eingesetzt. |
| E621 | Mononatriumglutamat | G | Chemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, Natriumverbindung der Glutaminsäure | + |
| E622 | Monokaliumglutamat | G | Chemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, Kaliumverbindung der Glutaminsäure | + |
| E623 | Calciumglutamat | G | Chemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, Calciumverbindung der Glutaminsäure | + |
| E624 | Monoammoniumglutamat | G | Chemisch hergestellt, Ammoniumverbindung der Glutaminsäure | + |
| E625 | Magnesiumglutamat | G | Chemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, Magnesiumverbindung der Glutaminsäure | + |
| E626 | Guanylsäure | G | Chemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, heute auch biotechnologisch | + |
| E627 | Dinatriumguanylat | G | Chemisch hergestellt aus Guanylsäure E 626 | + |
| E628 | Dikaliumguanylat | G | Chemisch hergestellt aus Guanylsäure E 626 | + |
| E629 | Calciumguanylat | G | Chemisch hergestellt aus Guanylsäure E 626 | + |
| E630 | Inosinsäure | G | natürlicher, pflanzlicher Geschmacksverstärker, biotechnologisch hergestellt | + |
| E631 | Dinatriuminosinat | G | natürlicher, pflanzlicher Geschmacksverstärker, hergestellt aus aus Inosinsäure E 630 | + |
| E632 | Dikaliuminosinat | G | natürlicher, pflanzlicher Geschmacksverstärker, hergestellt aus aus Inosinsäure E 630 | + |
| E633 | Dicalciuminosinat | G | natürlicher, pflanzlicher Geschmacksverstärker, hergestellt aus aus Inosinsäure E 630 | + |
| E634 | Calcium 5'-ribonucleotid | G | aus natürlichem Zellmaterial gewonnen, Herstellung bisher unklar | ? |
| E635 | Dinatrium 5'-ribonucleotid | G | aus natürlichem Zellmaterial gewonnen, Herstellung bisher unklar | ? |
| E636 | Maltol | G | künstlich hergestellt auf fermentativen Weg, biotechnologisch | + |
| E637 | Ethylmaltol | G | synthetisch durch Abbau des Antibiotikums Streptomycin | + |
| D640 | Glycin und dessen Natriumsalze | G | biotechnisch hergestelt | + |