E300 - E399

Nr.NameKat.HerstellungBew.
E300L-AscorbinsäureAkünstlich hergestelltes Vitamin C. Üblicherweise wird Ascorbinsäure / Vitamin C heute in einem mehrstufigen Prozess synthetisch hergestellt. (Reichenstein-Prozeß) Inzwischen ist es möglich, auch gentechnisch veränderte Mikroorganismen einzusetzen. Dadurch wird das Herstellungsverfahren erheblich vereinfacht.+
D301NatriumascorbatAchemisch-synthetische Herstellung, Natriumverbindung der Ascorbinsäure E300.+
D302CalciumascorbatAchemisch-synthetische Herstellung, Calciumverbindung der Ascorbinsäure E300.+
E304AscorbylpalmitatAchemisch-synthetische Herstellung, Fettsäureesterverbindung der Ascorbinsäure E300.+
Ascorbylstearat
E306TocopheroleATocopherole werden aus Pflanzenfetten extraiert, vor allem aus Sojaöl sowie aus Mais, Baumwollsaat, Reis- oder Weizenkeimen. Einige dieser Pflanzen können inzwischen gentechnisch verändert sein.+
D307Alpha-TocopherolAAlpha-Tocopherol wird chemisch hergestellt, Tocopherole werden aus Pflanzenfetten extraiert, vor allem aus Soja, Mais, Baumwollsaat, Reis- oder Weizenkeimen. Einige dieser Pflanzen können inzwischen gentechnisch verändert sein.+
E308Gamma-TocopherolAGamma-Tocopherol wird chemisch hergestellt Tocopherole werden aus Pflanzenfetten extraiert, vor allem aus Soja, Mais, Baumwollsaat, Reis- oder Weizenkeimen. Einige dieser Pflanzen können inzwischen gentechnisch veränderte sein.+
E309Delta-TocopherolADelta-Tocopherol wird chemisch hergestellt Tocopherole werden aus Pflanzenfetten extraiert, vor allem aus Soja, Mais, Baumwollsaat, Reis- oder Weizenkeimen. Einige dieser Pflanzen können inzwischen gentechnisch veränderte sein.+
E310PropylgallatAChemisch aus Gall- oder Gallussäure. Gallsäure wird aus Galläpfeln gewonnen (kleine, durch Mikroorganismen oder Insekten ausgelöste Wucherungen an Eichenblättern).+
E311OctylgallatAChemisch aus Gall- oder Gallussäure. Gallsäure wird aus Galläpfeln gewonnen (kleine, durch Mikroorganismen oder Insekten ausgelöste Wucherungen an Eichenblättern).+
E312DodecylgallatAChemisch aus Gall- oder Gallussäure. Gallsäure wird aus Galläpfeln gewonnen (kleine, durch Mikroorganismen oder Insekten ausgelöste Wucherungen an Eichenblättern).+
E315IsoascorbinsäureAChemisch-synthetische Herstellung; ist ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Ascorbinsäure.+
E316NatriumisoascorbatAChemische Modifikation der Isoascorbinsäure; eines Zwischenprodukts bei der Herstellung von Ascorbinsäure.+
E320Butylhydroxianisol (BHA)AChemisch-synthetische Herstellung.+
E321Butylhydroxitoluol (BHT)AChemisch-synthetische Herstellung.+
E322LecithineEDie in der Lebensmittelindustrie verwendeten Lecithine werden üblicherweise aus Sojabohnen gewonnen. Basis ist das durch Pressung und Extraktion gewonnenes Sojaöl, aus dem die Lecithine durch Wasserdampf herausgelöst werden. Die auf den Weltmärkten gehandelten Sojabohnen können heute aus gentechnisch veränderten Pflanzen stammen.+
E325NatriumlactatSchemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, Natriumverbindung der Milchsäure.+
E326KaliumacetatSchemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, Kaliumverbindung der Milchsäure.+
E327CalciumlactatSchemisch hergestellt auf pflanzlicher Basis, Calciumverbindung der Milchsäure.+
E330ZitronensäureSWird klassischerweise biotechnologisch hergestellt. Als Produktionsorganismen dienen Schimmelpilzkuturen (Aspergillus niger). Diese wachsen auf einer Nährlösung aus Melasse (Rückstände bei der Zuckerherstellung) und bilden daraus Citronensäure und ihre Salze, die Citrate. Inzwischen sind auch gentechnisch veränderte Mikroorganismen entwickelt, werden jedoch kommerziell noch wenig eingesetzt.+
E331Natriumcitrate:Sbiotechnisch wie Citronensäure, Natriumverbindung der Zitronensäure.+
Mononatriumcitrat
Dinonatriumcitrat
Trinonatriumcitrat
E332KaliumcitratSbiotechnisch wie Citronensäure, Kaliumverbindung der Zitronensäure.+
E333CalciumcitratSbiotechnisch wie Citronensäure, Calciumverbindung der Zitronensäure.+
E334Weinsäure L(+)S, AKaliumsäuretartrat, gemeinhin Weinstein genannt, ist ein Monokaliumsalz der Weinsäure L (+). Man findet Weinstein in natürlicher Form in zahlreichen Früchten, vor allem in Trauben. Diese schwer lösliche Verbindung kristallisiert während der Alkoholgärung an den Wänden von Gährbottichen. Diese kristalline Ablagerung ist von sich aus zwar rein, war aber in feuchter Berührung mit etwas Unreinem und ist daher verunreinigt. Die Ablagerung wird entnommen und als Rohstoff für die Herstellung von raffiniertem Weinstein verwendet, den man durch mehrfache Reinigung des Rohstoffs erhält. Durch die mehrfache Renigung verliert die Verunreinigung ihre Wirkung.+
E335NatriumtartrateS, AChemisch aus Weinstein, einem Nebenprodukt bei der Weinherstellung+
Mononatriumtartrat
Dikaliumtartrate
E336KaliumtartrateS, AWeinstein entsteht als natürlicher Rückstand bei der Weinherstellung+
Monokaliumtartrat
Dikaliumtartrat
E337KaliumnatriumtartratS, AChemisch aus Weinstein, einem Nebenprodukt bei der Weinherstellung+
E338OrthophosphorsäureS, Achemische Herstellung, Ausgangsprodukt sind Mineral- oder Rohphosphate, die als Mineralien in verschiedenen Lagerstätten abgebaut werden.+
D339NatriumphosphateS, AChemische Herstellung, Ausgangsprodukt sind Mineral- oder Rohphosphate, die als Mineralien in verschiedenen Lagerstätten abgebaut werden.+
Mononatriumphosphat
Dinatriumphosphat
Trinatriumphosphat
E340KaliumphosphateS, AChemische Herstellung, Ausgangsprodukt sind Mineral- oder Rohphosphate, die als Mineralien in verschiedenen Lagerstätten abgebaut werden.+
Monokaliumphosphat
Dikaliumphosphat
Trikaliumphosphat
E341CalciumphosphateSChemische Herstellung, Ausgangsprodukt sind Mineral- oder Rohphosphate, die als Mineralien in verschiedenen Lagerstätten abgebaut werden.e+
Monocalciumphosphat
Dicalciumphosphat
Tricalciumphosphat
D350NatriummalatSAus natürlichen Quellen, chemische Modifikation der Fumar- oder Maleinsäure.+
Natriumhydrogenmalat
E351KaliummalatSAus natürlichen Quellen, chemische Modifikation der Fumar- oder Maleinsäure.+
E352CalciummalatSAus natürlichen Quellen, chemische Modifikation der Fumar- oder Maleinsäure.+
Calciumhydrogenmalat
E353MetaweinsäureSChemisch aus Weinstein, einem Nebenprodukt bei der Weinherstellung, chemisch aus Maleinsäure.+
E355AdipinsäureSChemisch-synthetische Herstellung.+
E356NatriumadipatSChemisch-synthetische Herstellung.+
E357KaliumadipatSChemisch-synthetische Herstellung, Kaliumverbindung der Adipinsäure.+
E363BernsteinsäureSChemisch-synthetisch, auch biotechnolgisch mit Hilfe von Mikroorganismen.+
D380TriammoniumcitratSChemisch-synthetisch aus Citronensäure.+
E385Calciumdinatriumethylen-AChemische Herstellung.+
diamintetraacetat
Calciumdinatrium-EDTA
E392RosmarinextraktARosmarinextrakt wird hergestellt aus getrockneten Rosmarinblättern durch Extraktion wobei in vielen Fällen Ethanol eingesetzt wird-